GH EASY-FIX evo 2 Montageanleitung

Schritt für Schritt Anleitung - Gültig für die Größe D25

Die Montageanleitung für C42/52 und B75 gibt es hier >>

Allgemeine Sicherheitshinweise
für Montage mit GH EASY-FIX evo 2 - Größe D25

Die in dieser Montageanlanleitung beschriebenen Arbeitsschritte,
Sicherheitshinweise und Beschreibungen entbinden den Beauftragenden und/oder den Anwender des GH EASY-FIX Einbindesystems nicht von seinen allgemeinen Sicherungs- und Sorgfaltspflichten im Umgang mit technischen Geräten.

 

  • Das System ist für die Verwendung mit Storz Druckkupplungen gemäß den aktuell geltenden Normen (DIN 14302, DIN 14303, DIN 14332) ausgelegt.
  • Das Schlauchende muss gerade abgeschnitten werden.
  • Bei fachgerechter Montage/Demontage sind die Innen-/Außenringe mehrfach verwendbar.
  • Um die korrekte Montage der Schlauchkupplung zu überprüfen, muss die Schlauchleitung mit einem Arbeitsdruck von 16 bar für 60 Sekunden beaufschlagt werden.
  • Bei Nutzung des GH EASY-FIX-Systems sind keine Sperrringe zu verwenden.

Schritt 1
Komponenten

  • 1: Außenring
  • 2: Arretierring
  • 3: Knaggenteil mit Stutzen
  • 4: Schwarzer Innenring (D25 1,6 - 2,0 mm Schlauchwandstärke, Bsp. GH TITAN X-TREME)


Komponenten

  • 5: Einlegescheibe mit zusätzlicher Aussparung für D25

Schritt 2
Vorbereitung aller Komponenten

  • Arretierring muss formschlüssig ganz hinten bis zum Anschlag am Stutzen anliegen - er darf NICHT auf dem Stutzen zu sehen sein. 
  • Konisches Ende muss am Außenring anliegen.

Schritt 3
Halterungsvorbereitung

Handelsübliches Übergangsstück C/D in die obere Montageplattebis zum Anschlag eindrehen.

Schritt 4  
Vorbereitung Verpressen

Der Außenring muss von Hand an dem Innenring angesetzt werden. Der Innenring muss genau in den Außenring passen.


Verpressen

Mittels Presshebel bis zum Anschlag verpressen. Während des Pressvorganges unbedingt auf korrekten Sitz aller Komponenten achten!


Prüfung Nach Verpressen

Nach Verpressung bitte gemäß den Sicherheitshinweisen prüfen. Die Demontage des GH EASY-FIX-Systems erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.