Unabhängig vom Wettergott stabile Ernteerträge mit landwirtschaftlichen Bewässerungsschläuchen
Eine ausreichende Wasserversorgung ist entscheidend für die stabile Ertragsbildung.
Treibhauskulturen sind naturgemäß auf Beregnung angewiesen. Für Freilandkulturen wirken sich weniger häufige Niederschläge als auch vermehrte Starkregenereignisse negativ auf die Hauptvegetationsperiode aus.
Mit zunehmender Klimaerwärmung wird die Gefahr größer, die Jahresernte durch Fröste zu verlieren: die Gehölze treiben früher aus und die Zeitspanne, in der Frost Schaden anrichten kann, wird somit länger.
Reagieren Sie: Mit künstlicher Beregnung!
Obwohl alle Systeme dem gleichen Zweck - der gezielten Beregnung - dienen, muss der jeweilige Zuführschlauch als „Hauptschlagader“ unterschiedlichen Anforderungen und Belastungen gewachsen sein.
Welche Technik Sie einsetzen ist Ihre Wahl - Zuführschläuche von Gollmer & Hummel sind erste Wahl!
Erfahren Sie mehr zu den Kupplungen (Armaturen) und Einbindemöglichkeiten für Gülleschläuche und Beregnungsschläuche!
Welchen klimatischen Bedingungen GH Schläuche im Einsatz bei Möri Kartoffel- und Gemüsebautechnik und anderen Landwirten trotzen müssen lesen Sie in unserer Broschüre!