beregnungsschläuche

Unabhängig vom Wettergott stabile Ernteerträge mit landwirtschaftlichen Bewässerungsschläuchen

lassen sie es regnen
ganz ohne regentanz

Eine ausreichende Wasserversorgung ist entscheidend für die stabile Ertragsbildung.

 

Treibhauskulturen sind naturgemäß auf Beregnung angewiesen. Für Freilandkulturen wirken sich weniger häufige Niederschläge als auch vermehrte Starkregenereignisse negativ auf die Hauptvegetationsperiode aus.

 

Mit zunehmender Klimaerwärmung wird die Gefahr größer, die Jahresernte durch Fröste zu verlieren: die Gehölze treiben früher aus und die Zeitspanne, in der Frost Schaden anrichten kann, wird somit länger.

 

Reagieren Sie: Mit künstlicher Beregnung!
Obwohl alle Systeme dem gleichen Zweck - der gezielten Beregnung - dienen, muss der jeweilige Zuführschlauch als „Hauptschlagader“ unterschiedlichen Anforderungen und Belastungen gewachsen sein.

 

Welche Technik Sie einsetzen ist Ihre Wahl - Zuführschläuche von Gollmer & Hummel sind erste Wahl!

Bewässerungsanlage Kreisregner mit GH-Bewässerungsschlauch als Versorgungsschlauch | © GH

flache schläuche -
tiefes verständnis für alltagshelden

Aufgehaspelter Schlauch, der Wasser für Beregnungssystem bereit stellt | © GH
Schläuche für teilortsfeste Verteilsysteme
An Ort und Stelle
Schläuche, die vollbewegliche Anlagen wie Pivot- oder Traveller-Anlagen mit Wasser versorgen | © GH
Schläuche für vollbewegliche Anlagen
In Bewegung
Tröpfchenberegnung beim Kartoffelanbau | © GH
SchlÄuche für TRöpfchenbewässerung
Tropfen für Tropfen zuverlässig

Einbindevarianten & Schlauchkupplungen

Erfahren Sie mehr zu den Kupplungen (Armaturen) und Einbindemöglichkeiten für Gülleschläuche und Beregnungsschläuche!

zuverlässige Lebensadern

Unsere Bewässerungsschläuche sind dazu geschaffen, damit es für unsere Alltagshelden verlässlich regnet! Wir verstehen, worauf es ankommt: 

 

  • Bei teilortsfesten Anlagen wie der Kreisberegnung oder der linearen Bewässerung sind Pumpwerk und Zuführschlauch fest vor Ort installiert – nur die Regnerleitungen lassen sich flexibel in der Fläche bewegen. Auch bei der Tröpfchenberegnung liegt der Zuführschlauch, der die Bewässerungsstraßen versorgt, unbewegt am Boden. Er kann auch als Basis für die Bewässerungsstraßen genutzt werden.

 

  • Bei vollbeweglichen Anlagen wie etwa Pivot-/Traveller-Anlagen sind Regnerleitungen, Pumpwerk und Zuführschlauch flexibel einsetzbar. Das bedeutet für die Supply Line, dass sie auf dem Gelände immer in Bewegung ist und stark mechanisch beansprucht wird.

 

Gollmer & Hummel Schläuche sind durch eigens entwickelte Gummimischungen an verschiedene klimatische Anforderungen bestens angepasst. Sie sind resistent gegen Öl, Benzin und viele Agrarchemikalien sowie Ozon- und UV Strahlung.

 

Durch ihre spezifische Veredelung glänzen Sie mit allen Eigenschaften, die unsere Alltagshelden bei der Bewässerung brauchen.

 

 

Zugfest

Abriebfest

Robust

Platzsparend aufzurollen

Durchmesserstabil

Geschmeidig im Handling

Ein Schlauch für alle Fälle

GH Hilcoflex
Schwarzer GH HILCOFLEX in Nahaufnahme | © GH
Abriebbeständigkeit
Flexibilität
Druckstabilität

Leicht & Flexibel

GH Hilcoflex PU
Grüner GH HILCOFLEX PU L in Nahaufnahme | © GH
Abriebbeständigkeit
Biegeradius
Druckstabilität

mit ihm läuft es glatt

GH Titan 2F
Weißer GH TITAN 2F in Nahaufnahme | © GH
Abriebbeständigkeit
Flexibilität
Druckstabilität

Kalt & heiß

GH Herkules 2F (Beregnung)
Roter GH HERKULES 2F als Schlauchrolle | © GH
Abriebbeständigkeit
Biegeradius
Flexibilität

Trennfest

GH P-Flex M
Dunkelblauer GH P-FLEX-M in Nahaufnahme | © GH
Abriebbeständigkeit
Druckstabilität
01/2

Auf die inneren Werte kommt es an

Wir zentrieren bei der Extrusion von Gummi- oder PU Schläuchen die Gewebeschicht, damit diese optimal geschützt ist. Denn ein intaktes Gewebe sichert die Zugfestigkeit des Schlauches und der Schlauch ist durchstoßfest, er widersteht natürlichem Abrieb, punktuellen Belastungen als auch mechanischen Beschädigungen. Das sind die inneren Werte, die einen zuverlässigen und belastbaren Schlauch ausmachen!

Immer die Kurve kriegen

Bei PU Schläuchen folgt nach der Herstellung die GH Normalisierung. Das Verfahren simuliert den Gebrauch und der Schlauch wird quasi „eingearbeitet“: sein Durchmesser bleibt bis zum letzten Einsatz immer gleich und der Schlauch ist im Handling geschmeidig. Wir machen das, damit unsere Alltagshelden auf dem Feld immer die Kurve kriegen!

ÜBERBLICK BeregnungsSCHLÄUCHE

Welchen klimatischen Bedingungen GH Schläuche im Einsatz bei Möri Kartoffel- und Gemüsebautechnik und anderen Landwirten trotzen müssen lesen Sie in unserer Broschüre!

Jetzt Rückruf anfordern.
Wir beraten Sie gerne.